DATEV MITTELSTANDSINDEX

Keine wirtschaftliche Erholung in Sicht

Nach einer leichten Stabilisierungstendenz im Vormonat zerschlagen sich im Juni die Hoffnungen auf eine schnelle wirtschaftliche Erholung für den deutschen Mittelstand. Der DATEV Mittelstandsindex Umsatz fiel saison- und kalenderbereinigt im Vormonatsvergleich um 3,0 Punkte auf 90,3 Punkte. Das bedeutet einen Rückgang von 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese negative Entwicklung zieht sich durch nahezu alle Branchen, Bundesländer und Unternehmensgrößen. Besonders alarmierend ist der deutliche Umsatzrückgang von 5,2 Prozent bei den mittleren Unternehmen. Dies zeigt deutlich, dass der deutsche Mittelstand von einer wirtschaftlichen Stabilisierung weiterhin weit entfernt ist.

Der Lohnindex hingegen legte im Juni saison- und kalenderbereinigt um 0,5 Punkte auf 115,0 Punkte zu. Dies entspricht einer nominalen Lohnsteigerung von 5,0 Prozent im Vorjahresvergleich. Damit übertrifft das Lohn- und Gehaltswachstum weiterhin die allgemeine Preisentwicklung und bleibt ein relevanter Kostenfaktor für Unternehmen.

Der Beschäftigungsindex stagniert im Juni saison- und kalenderbereinigt bei 101,5 Punkten, was einem Rückgang von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Während mittlere Unternehmen ihre Beschäftigung ausbauen konnten, verzeichnen kleine Unternehmen und insbesondere Kleinstunternehmen weiterhin eine Beschäftigungsreduktion.

Hier geht es zum  Mittelstandsindex

Alexander Neu
+ posts