DATEV Mittelstandsindex Mai 2026
DATEV MITTELSTANDSINDEX Zweites Quartal startet mit Umsatzrückgängen Obwohl der DATEV Mittelstandsindex saison- und kalenderbereinigt im Vergleich zum Vormonat um 2,3 Punkte auf 93,5 Punkte steigt, zeigt sich im Vorjahresvergleich nach wie vor kein Wachstum: Nach einem schwachen ersten Quartal setzt sich der Umsatzrückgang auch im beginnenden zweiten Quartal mit einem nominalen Umsatzrückgang von 0,9 Prozent […]
Eintragungspflicht von “wirtschaftlich Berechtigten” ins Transparenzregister
Eintragungspflicht für alle Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Genossenschaften oder Partnerschaften. Bereits seit der Einführung der EU-Geldwäsche-Richtlinie, die seinerzeit bis Ende Juni 2017 in nationales Recht umzusetzen war, sind die Mitgliedsstaaten verpflichtet, ein Transparenzregister zu führen. Damit will man gegen Terrorismusfinanzierung, Geldwäsche und Steuerflucht kämpfen. In Deutschland ist dazu das Geldwäschegesetz (GwG) in Kraft getreten. Das […]
Der DATEV Mittelstandsindex
Wir von KONLUS empfehlen Ihnen die Nutzung des DATEV Mittelstandsindex welcher Ihnen einen datenbasierten Blick auf die konjunkturelle Lage der Kleinstunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland. Seine Auswertungen werden von September 2024 an monatlich von DATEV zusammen mit einem ausführlicheren Bericht veröffentlicht. Diese makroökonomische Analyse basiert auf Daten, die in DATEV-Lösungen von DATEV-Mitgliedern […]
Bestellung Robin Daubenberger zum Wirtschaftsprüfer
Bestellung Robin Daubenberger zum Wirtschaftsprüfer Unser Kollege Robin Daubenberger ist im Januar zum Wirtschaftsprüfer bestellt worden. Herr Daubenberger ist bereits seit 2018 bei KONLUS und kümmert sich hier mit seinem Team sowohl um Themen aus dem Steuer- als auch aus dem Wirtschaftsprüfungsbereich. Die Schwerpunkte liegen hier insbesondere bei der Erstellung von Jahresabschlüssen für Unternehmen aller […]
Darlegung kürzere Restnutzungsdauer iSd § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG
Tax-Basics: Die Besteuerung von Influencern (Umsatzsteuer) Neben ertragsteuerlicher Besonderheiten die Influencer, Streamer, YouTuber und Blogger (nachfolgend Influencer) beachten müssen, ist auch das Thema Umsatzsteuer von großer Bedeutung. Im zweiten Teil unserer Tax-Basics-Reihe befassen wir uns daher mit den Leistungen von Influencern und deren umsatzsteuerlicher Behandlung. I. Grundlegendes Wann gilt ein Influencer als Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes?Unternehmer ist, […]