
Firma
Die Firma eines Kaufmannes ist der Name unter dem er seine Geschäfte betreibt und die Unterschrift abgibt.
|
GmbH
Die GmbH stellt nach wie vor die bedeutsamste Form der Kapitalgesellschaft in Deutschland dar. Die GmbH ist eine juristische Person. Im Rechtsverkehr tritt sie als eigene Rechtspersönlichkeit auf, kann Eigentum erwerben und vor Gericht klagen bzw. verklagt werden. Grundsätzlich haften die Gesellschafter der GmbH nur mit der Einlage, zu deren Erbringung sie sich vertraglich verpflichtet haben. Die Bedeutung der GmbH ist nach wie vor außerordentlich groß. Hieran vermag auch die derzeit noch andauernde Gründungswelle der Limited nichts zu ändern.
|
GmbH & Co.KG
Die GmbH & Co. KG ist eine Kommanditgesellschaft, bei der keine natürliche Person als Komplementär die volle Haftung übernimmt, sondern eine GmbH.
|
GmbH-Geschäftsführer
Der GmbH-Geschäftsführer hat vielfältige Aufgaben und ist - besonders in Krisensituationen - Haftungstatbeständen ausgesetzt.
|
Kommanditgesellschaft
Eine Kommanditgesellschaft ist eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes unter gemeinschaftlicher Firma gerichtet ist. Im Unterschied zur OHG, bei der alle Gesellschafter persönlich haften, muss bei der KG nur ein persönlich haftender Gesellschafter vorhanden sein (Komplementär) sowie mindestens ein sog. Kommanditist,
|
Offene Handelsgesellschaft
Eine offene Handelsgesellschaft (OHG) ist eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes unter gemeinschaftlicher Firma gerichtet ist.
|
Private Limited Company by Shares – kurz Limited
Die englische Limited ähnelt der deutschen GmbH und ist eine Kapitalgesellschaft mit folgenden Organen:
|
Stille Gesellschaft
Die stille Gesellschaft ist eine Gesellschaftsform, bei der sich jemand als stiller Gesellschafter mit einer Vermögenseinlage am Handelsgewerbe eines Anderen beteiligt.
|
Copyright ©2013 KONLUS Koehler - Neumann & Partner
Glossar zum Thema Gesellschaftsrecht